Agile und DevOps Transformation in Scrum-Teams eines IoT-Dienstleisters

Projektüberblick

Als Agile Coach und Scrum Master begleitete ich die Transformation von traditionell getrennten Operations- und Entwicklungsabteilungen hin zu einer integrierten DevOps-Kultur in mehreren Scrum-Teams eines IoT-Dienstleisters. Dieser Ansatz zielte darauf ab, eine umfassende Kundenbetreuung aus einer Hand anzubieten und gleichzeitig die Operationsaufgaben innerhalb der Entwicklungsteams zu internalisieren.

RolleAgile Coach, Scrum Master
BrancheIoT
Project SetupScrum, DevOps
TechnologiestackAzure, Ansible, Helm, Kubernetes, MS SQL, Apache Kafka, Apache Cassandra
SkillsDevOps, Agile Coaching, Scrum Master, Agile Transformation, Organisationsentwicklung, Teamentwicklung
Team3 Teams, 18 Personen
Dauer12 Monate, Gesamtdauer verbundener Projekte 28 Monate

Kernherausforderungen

  • Integrative Organisationsstruktur:Auflösung der traditionellen Operationsabteilung und Integration der Aufgaben in die Scrum-Teams ohne personelle Überbrückung
  • Kompetenzaufbau:Entwicklung des benötigten Operations-Know-hows innerhalb der reinen Entwicklerteams, die zuvor keine Erfahrungen im Operations-Bereich hatten.
  • Backlog-Management: Management eines großen Backlogs an offenen Operations-Tasks, einschließlich Monitoring, Automatisierung und Scaling
  • 24/7 Incident Response:Implementierung einer Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft für Incident Response innerhalb der Organisation.
  • Dokumentationslücken:Umgang mit unvollständigen Dokumentationen von Operations-Lösungen und Prozessen.

Hauptaufgaben

  • Bildungsinitiativen:Durchführung von Workshops zur Identifikation und Organisation von Schulungsmaßnahmen, inklusive Organisation von On-the-Job-Trainings zur Stärkung der DevOps-Fähigkeiten der Teams.
  • Prozessintegration: Strukturierung des Backlogs und schrittweise Übernahme von Operations-Aufgaben durch die Teams, einschließlich Pair Deployments und Reverse Shadowing.
  • Neue Prozessstrukturen:Aufbau neuer Prozesse für Incident Response und Kommunikation, einschließlich der Implementierung von Statuspages und Kundenkommunikation.
  • DevOps-Kulturpflege:Unterstützung bei der Gründung einer DevOps-Gilde zur Förderung des Know-how-Aufbaus, Trainings und der Verbreitung von Best Practices.
  • Agile DevOps-Integration: Einbindung von DevOps-Aktivitäten in die täglichen Scrum-Entwicklungsabläufe, Einführung von "DevOps of the Day" und einer separaten Fast Lane für Incidents.

Ergebnisse

  • Stärkung der Selbstverwaltung: Verbesserung des Selbstmanagements der Teams durch Übernahme der Operations-Aufgaben.
  • Erhöhte Kundenzufriedenheit:Steigerung der Zufriedenheit der Kunden und der Teams durch verbesserte DevOps-Prozesse.
  • Technische Exzellenz:Erhebliche Verbesserungen in technischer Exzellenz durch Schulung und Anwendung neuer Cloud-Methoden.
  • Verantwortung und Transparenz:Teams übernehmen volle Verantwortung für das ausgelieferte Produkt und erhöhen die Prozesstransparenz gegenüber Kunden.
  • Effizienzsteigerung:Schnellere und stabilere Deployments, sowie eine deutliche Reduktion der Zeiten für Incident Response und Resolution.