Agile Transformation im Maschinenbau – Umstellung von Wasserfall zu Kanban

Projektüberblick

Als Agile Coach und Kanban Coach orchestrierte ich die Umstellung des Entwicklungsprozesses eines führenden Maschinenbauunternehmens von einem traditionellen Wasserfall-Modell zu einem agilen Kanban-Ansatz. Das Projekt fokussierte sich auf die Wiederaufnahme und Optimierung der Entwicklung einer Remote-Service-Plattform, einschließlich der Stärkung von DevOps-Praktiken im Team.

RolleAgile Coach, Kanban Coach
BrancheIoT, Maschinenbau
Project SetupKanban, DevOps
TechnologiestackAzure, Azure AD, IAM, Java, PostgreSQL, Apache Kafka, SQL, Kubernetes, Docker, REST-API
SkillsAgile Coach, Kanban Coach, Lean Management, Agile Transformation, Stakeholder Management, Teamentwicklung
Team1 Team, 8 Personen
Dauer6 Monate, Gesamtdauer verbundener Projekte 28 Monate

Kernherausforderungen

  • Methodikwechsel:Transformation von einem starren Wasserfall-Modell zu einem flexiblen Kanban-System.
  • Projektwiederaufnahme:Neustart der Softwareentwicklung nach einer längeren Unterbrechung, mit limitierter Erfahrung des Teams mit dem bestehenden System.
  • Stauauflösung:Effektive Bearbeitung und Auflösung eines bestehenden Staus an Wartungsarbeiten.
  • Kultureller Wandel:Vermittlung und Implementierung eines geänderten Projektansatzes sowohl intern als auch beim Kunden.

Hauptaufgaben

  • Kanban-Board-Implementierung:Einführung und kontinuierliche Optimierung von Kanban-Boards zur Steigerung der Transparenz und des Durchsatzes.
  • Agile Prozessentwicklung:Aufbau neuer Prozesse für agiles Requirements Engineering, Entwicklung, Testing und Betrieb.
  • Pull-Prinzip und Priorisierung:Implementierung des Pull-Prinzips und Etablierung eines Ready-Prozesses zur Priorisierung von Aufgaben basierend auf Nutzen und Aufwand.
  • Integration von DevOps:Einbindung von DevOps-Aktivitäten in die Entwicklungsprozesse, um den Wartungsstau effizient abzubauen und die Softwarelieferung zu beschleunigen.
  • Strukturierte Meetings:Einführung einer strukturierten Meeting-Kultur mit täglichen Stand-ups, wöchentlichen Planungssitzungen sowie regelmäßigen Review- und Retrospektiv-Meetings.
  • Förderung von DevOps-Methoden: Verstärkung von automatisierten Testing und optimierten Build- und Deployment-Prozessen zur Steigerung der Effizienz und Qualität.

Ergebnisse

  • Erhöhte Kundenzufriedenheit: Signifikante Steigerung der Zufriedenheit des Kunden durch die erfolgreiche Einführung agiler Prozesse und die erhöhte Transparenz.
  • Effiziente Stauauflösung:Effektive und nachhaltige Auflösung des bestehenden Maintenance-Staus, was die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit neuer Features erhöhte.
  • Verbesserte Teamzufriedenheit:Erhöhte Zufriedenheit und Motivation des Teams, insbesondere durch die verbesserte Kundenbeziehung und die Anerkennung der Weiterentwicklungen.
  • Markante Prozessverbesserungen:Deutliche Verbesserungen in den Entwicklungsprozessen, die zu schnelleren Releases und einer höheren Produktqualität führten.